Die Internationale Stiftung Preis Balzan fördert weltweit die Kultur und Wissenschaften sowie verdienstvolle Initiativen für Frieden und Brüderlichkeit unter den Völkern.
Zur Verwirklichung ihrer Ziele werden alljährlich vier Preise verliehen, zwei auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Kunst und zwei auf dem der Physik, Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin. Seit 2001 geben die Statuten der Balzan Stiftung den Preisträgern vor, die Hälfte der Preissumme für Forschungsprojekte zu verwenden, an denen vorzugsweise junge Wissenschaftler beteiligt sind. Im Abstand von nicht weniger als drei Jahren vergibt die Balzan Stiftung zudem einen Preis für Humanität, Frieden und Brüderlichkeit unter den Völkern.
Die Stiftung verfügt über zwei Sitze, die Stiftung „Preis“ in Mailand und die Stiftung „Fonds“ in Zürich. Die Stiftung „Preis“ legt über das Preisverleihungskomitee, welches sich aus bedeutenden europäischen Gelehrten und Wissenschaftlern zusammensetzt, die auszuzeichnenden Preisgebiete fest und ermittelt die Balzan Preisträger. Die Stiftung „Fonds“ verwaltet das von Eugenio Balzan hinterlassene Vermögen.
Nachrichten und wesentliche Fakten, Termine, Veranstaltungen, Artikel über den Preis, die Preisträger und die Stiftung
20 März 2023
Am 15. März, wenn die Frist für die Einreichung von Nominierungen für die Balzan Preise 2023 endet, beginnt die Entscheidungsphase, damit am 11. September die neuen Preisträger bekannt gegeben werden können.
Weiterlesen25 November 2022
PRESSEMAPPE BALZAN 2022 (Download 5 docx)
Weiterlesen25 November 2022
Die Preisträger aus vier Fachgebieten erhalten je 750.000 Schweizer Franken (ca. € 765.000).Die Hälfte des Preisgeldes muss zur Finanzierung von Forschungsprojekten verwendet werden.
Weiterlesen12 September 2022
Martha C. Nussbaum, Philip Bohlman, Robert Langer, Dorthe Dahl-Jensen und Johannes Oerlemans Die Preise sind mit je 750.000 Schweizer Franken (rund 770.000 Euro) dotiert. Die Hälfte des Preisgeldes soll für Forschungsprojekte mit jungen Forschern verwendet werden.
WeiterlesenDie Balzan Stiftung sammelt Aufsätze, wissenschaftliche Beiträge und Dissertationen ihrer Preisträger in Büchern und Zeitschriftenpublikationen. Die jährliche Vorlesungsreihe Annual Balzan Lecture und die Zeitschrift Balzan Papers werden von Leo S. Olschki in Florenz herausgegeben.
17 April 2023
Der Verlag Olschki veröffentlichte die elfte Ausgabe der Serie Annual Balzan Lecture
Weiterlesen1 September 2021
Die multidisziplinäre Zeitschrift der Balzan Stiftung – Olschki Verlag.
Weiterlesen13 Mai 2019
Akten der Annual Balzan Lecture 2019 veröffentlicht, die Bina Agarwal in Rom.
Weiterlesen14 Dezember 2019
Die multidisziplinäre Zeitschrift der Balzan Stiftung, wurde vom Olschki herausgegeben.
WeiterlesenUm die Videos zu sehen, müssen Sie Cookies akzeptieren
Die Balzan Stiftung sammelt Aufsätze, wissenschaftliche Beiträge und Dissertationen ihrer Preisträger
Fotogalerien der Balzan Preisträger von 1961 bis heute, aufgenommen bei den Preisverleihungen in Rom und Bern