14 November 2025

Verleihung der Balzanpreise 2025 in Bern

Im Jahr 2025 ist jeder der jährlichen Preise der Stiftung Balzan mit 750.000 Schweizer Franken (zirka 800.000 Euro) dotiert. Jeder der Preisträger ist aufgefordert, die Hälfte des Preisgeldes zur Förderung von Forschungsprojekten junger Wissenschaftler in dem jeweiligen Wissenschaftsgebiet zu verwenden.

Heute, im Bundeshaus in Bern, wurden im Beisein von Nationalratspräsidentin Maja Riniker die Balzanpreise 2025 überreicht an:
■ Carl H. June für Gentherapie und genmodifizierte Zelltherapie
■ Rosalind E. Krauss für Kunstgeschichte der Gegenwart
■ Josiah Ober für Altertumswissenschaften: Athenische Demokratie – neu betrachtet
■ Christophe Salomon für Atome und ultrapräzise Messung der Zeit.
Die Verleihungszeremonie fand in Anwesenheit der Präsidentin der Internationalen Stiftung Balzan „Premio“, Maria Cristina Messa, und die der Internationalen Stiftung Balzan „Fonds“, Gisèle Girgis-Musy statt.
In feierlichem Rahmen hielten alle Preisträger nach Vorstellung durch das Preisverleihungskomitee eine kurze Ansprache, mit der sie die Auszeichnung annahmen und ihren Dank ausdrückten.

Bereits gestern, am 13. November, fand das Interdisziplinäre Forum der Balzan Preisträger 2025 statt. Daran haben auch Mitglieder des Balzan Preisverleihungskomitees und der Akademien der Wissenschaften Schweiz teilgenommen.

Tragen Sie in das Feld Ihre E-Mail-Anschrift ein, damit Sie regelmässig den Newsletter 'Balzan Report' erhalten wollen

Der/die Unterzeichnende erklärt, dass er/sie den Informationsvermerk gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 insbesondere im Hinblick auf seine/ihre Rechte gelesen und verstanden hat, und gibt seine/ihre Zustimmung zur Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten in der Art und Weise und zu den Zwecken, die im Informationsvermerk angegeben sind.
Fondazione Internazionale Premio Balzan